Willkommen bei bodalgo

Sprecher online casten – so wird's ein Erfolg!

Professionelle Sprecher finden ist mit bodalgo einfach wie nie. Erfahren Sie, wie Sie aus Ihrem Projekt das beste Ergebnis herausholen …

Die perfekte Stimme finden und zugleich Zeit sparen – das ist die Zielsetzung von bodalgo. Dieses kurze Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie Sprecher-Castings einstellen und im Handumdrehen relevante Angebote erhalten, die Sie begeistern werden!

Wenn Sie ein neues Sprecher-Casting einstellen, legen Sie die für Ihr Projekt relevanten Rahmendaten in einem übersichtlichen Formular fest. Gehen wir die einzelnen Bereiche gemeinsam durch:

Art und Verwendung

Diese beiden Parameter sind von entscheidender Bedeutung, da sie maßgeblich das notwendige Budget für einen Sprachauftrag beeinflussen. Besonders wichtig ist die Unterscheidung von bezahlter Werbung gegenüber Präsentationen/Image-Filmen oder Imagefilmen. Aber das ist ziemlich einfach: Sofern für die spätere Ausstrahlung der Aufnahme Geld fließt, handelt es sich um Werbung und muss entsprechend ausgewählt werden.

Beispiele für Werbespots: Pre-Roll-Ads auf Youtube (die kurzen Clips, wie sie vor und während Youtube-Videos erscheinen), Facebook-Video-Ads, Fernseh- und Radiowerbung etc.

Zeigen Sie einen Clip dagegen nur auf der eigenen Webseite, dem Youtube-Kanal oder der Facebook-Seite eines Unternehmens, handelt es sich nicht um bezahlte Werbung, sondern um eine Präsentation bzw. Image-Clip.

Jetzt die perfekte Stimme für Ihre Projekte online casten!

Auf bodalgo finden Sie 12.172 Profi-Sprecher. In mehr als 80 Sprachen! Egal ob für Werbung, Erklärfilm, Image-Clip, Web-Video, Telefonschleife oder vieles andere mehr: bodalgos mehrfach Award-prämiertes Online-Casting hilft Ihnen stets, die perfekte Stimme für Ihre Produktionen zu finden. Garantiert!

Jetzt Sprecher-Casting einstellen – kostenlos und unverbindlich!

Warum ist diese Unterscheidung so wichtig? Das Honorar für Werbespots liegt wegen der größeren Verbreitung deutlich höher als das für Image-Filme. Daher ist es wichtig, die Art der Aufnahme exakt festzulegen. Bei der Auswahl von "Werbung" wird ein zusätzlicher Parameter angezeigt: das "Buyout", das die Nutzungsdauer des Spots bestimmt.

Umfang der Aufnahme

Sie können die Länge der Sprachaufnahme in Sekunden, Minuten, Wörtern und Takes/Modulen angeben. Tipp: Wenn Sie ein Video mit fester Länge vertonen möchten, rechnen Sie mit nicht mehr als 120 Wörtern pro Minute, damit die Sprachaufnahme auch in den vorgegebenen Zeitrahmen passt. Sie sollten einen Sprecher nie durch ein Skript "hetzen" lassen, da sonst die Botschaft Ihres Clips auf der Strecke bleibt. Besser ist es, das Skript entsprechend zu kürzen.

Synchronaufnahmen werden in Takes gerechnet, Telefonansagen in Modulen, wobei ein Take zum Beispiel einem Satz in einem TV-Dialog entspricht, während ein Modul einen kompletten Abschnitt einer Telefonansage meint.

Aufträge nicht kombinieren

Jede Sprachaufnahme braucht in der Regel ein eigenes Budget. An einem Beispiel wird deutlich, was wir meinen: Nehmen wir an, Sie brauchen eine Sprecherin für drei Produktpräsentationen à zwei Minuten. Die Versuchung liegt nahe, die drei Präsentationen zu einem 6-Minuten-Job zusammenzufassen. Dies ist aber nur dann möglich, wenn die drei Video zusammengehörig sind. Handelt es sich jedoch um drei voneinander unabhängige Präsentationen, dürfen diese nicht kombiniert werden.

Das bedeutet natürlich nicht, dass Sie drei verschiedene Jobs ausschreiben müssten. Es bedeutet nur, dass das Budget für drei unabhängige Videos höher liegt als für drei Videos, die drei verschiedene Aspekte desselben Produkts zeigen.

Gute Beschreibung – der wichtigste Teil

Dreiklang einer guten Beschreibung: Art der Stimme, Zielgruppe, Ziel

Dreiklang einer guten Beschreibung: Art der Stimme, Zielgruppe, Ziel

Eine präzise Beschreibung Ihres Auftrags ist der wichtigste Teil eines Castings. Das Briefing hilft dem Sprecher zu verstehen, was genau Sie erwarten. Drei Informationen gehören hier zur "Pflicht", wenn am Ende ein hervorragendes Ergebnis stehen soll:

1. Welche Art von Stimme und Ausdruck haben Sie im Sinn? Hoch oder tief? Sanft oder rau? Gehetzt oder ruhig? Reißerisch? Sexy? Sachlich?

2. Was ist Ihre Zielgruppe? Wenn Sprecher sich vorstellen können, welche Art von Menschen sie ansprechen, können sie Ihren Text überzeugender interpretieren!

3. Was ist das Ziel der Sprachaufnahme? Je besser die Sprecher verstehen, was Sie erreichen möchten, desto passender wird der Duktus der Aufnahme sein.

Wir können gar nicht genug betonen, wie wichtig die Angabe dieser Punkte für ein erfolgreiches Casting ist. Ein gutes Briefing zu schreiben braucht keine Minute und steigert die Qualität des Ergebnisses über alle Maßen.

Skripte

Ist das Skript vorhanden, sollten Sie immer einen Teil davon zur Verfügung stellen: Einerseits trägt ein Skript zum Verständnis des Auftrags bei, andererseits erhalten Sie von vielen Sprechern Angebote mit einem Sprachdemo nach Ihrem Skript (ein sogenanntes "Layout"). Folgenden Punkt sollten Sie aber beachten: Machen Sie die Aufnahme eines Layouts nicht zur Voraussetzung für eine Auswahl (im Sinne von: "Bewerbungen ohne Layout werden ignoriert"). Bitte bedenken Sie: Layouts sind ein kostenloser Service der Sprecher an Sie – auf freiwilliger Basis (üblicherweise werden Layout bezahlt!). Verständlicherweise reagieren Sprecher mitunter etwas angefasst, wenn Kunden diese Leistung "einfordern".

Schwammige Infos vermeiden

Vor allem wenn Sie im Kundenauftrag nach einem passenden Sprecher suchen, kommt es vor, dass Sie nur über unzureichende Informationen verfügen, was exakt der Kunde eigentlich will. Dies führt immer zu schwachen, weil unpräzisen Casting-Beschreibungen.

Warum ist das ein Problem? Weil Sie sich zum Schluss Dutzende Aufnahmen anhören müssen, die für Ihren Kunden völlig irrelevant sind. Auch wenn Kunden nicht immer genau wissen, was sie möchten: Was sie nicht möchten, ist eigentlich immer klar. Da kann die Präsentation von Kandidaten gegenüber Ihrem Kunden eine sehr frustrierende Erfahrung sein, wenn die Stellenausschreibung nicht korrekt war. Und nebenbei bemerkt: Es macht auch den Sprecherinnen und Sprechern keinen Spaß, "ins Blaue hinein" zu sprechen.

Großartige Stellenausschreibungen garantieren großartige Ergebnisse

Nimmt eine durchdachte Job-Beschreibung etwas mehr Zeit in Anspruch als ein dahingeschludertes "Hallo, wir brauchen eine Werbestimme"? Sicher tut sie das. Aber dieser minimale Aufwand zahlt sich aus, spätestens wenn Sie in der letzten Phase Ihrer Produktion feststellen, dass Sie zwei wichtige Ziele erreicht haben: Die wirklich besten Sprecher in kürzester Zeit gefunden zu haben.

Jetzt sind Sie dran!

Jetzt, wo Sie mit all dem Wissen ausgestattet sind, das Sie brauchen, um ein erfolgreiches Casting zu erstellen: warum versuchen Sie es nicht einmal und finden die perfekte Stimme für Ihr Projekt!

Gefällt Ihnen, was Sie gerade gelesen haben? Bitte teilen Sie etwas Liebe und nehmen Sie sich eine Sekunde Zeit, um diesen Artikel zu mögen oder zu teilen (siehe Schaltflächen oben). Für Sie ist es nur ein kleiner Klick, aber für bodalgo macht es einen großen Unterschied – vielen Dank!

Sprecher finden ist keine Raketenwissenschaft. Hier die Antworten zu den wichtigsten Fragen zum Thema "Wie finde ich einen Sprecher?"

Sprecher finden ist keine Raketenwissenschaft. Hier die Antworten zu den wichtigsten Fragen zum Thema "Wie finde ich einen Sprecher?"


Die meistgestellten Fragen zum Thema "Sprecher-Casting"

Was ist ein Voiceover?

Ein Voiceover (seltener auch Overvoice) ist eine Sprachaufnahme, die über eine andere Aufnahme oder einen Filmausschnitt gelegt wird. Zum Beispiel wird bei Interviewszenen mit fremdsprachigen Interviewpartnern die Übersetzung über die Szene gelegt. So bleibt einerseits die Authentizität des Originals erhalten, gleichzeitig versteht der Zuschauer bzw. Zuhörer den Kontext. Der Sprecher der Übersetzung ist dabei nur zu hören, aber nicht im Bild.

Wie finde ich einen Sprecher?

Am schnellsten finden Sie einen Sprecher mit einem Sprecher-Casting auf bodalgo. Das ist nicht nur komplett kostenlos, sondern bietet viele weitere Vorteile: Sie erhalten binnen Minuten Angebote mit Sprachproben nach Ihrem Skript (sofern vorhanden) von professionellen Sprecher, die auf Ihr Projekt am besten passen. Außerdem können Sie Ihre Auswahl der besten Angebote mit einem Mausklick mit Kollegen und Kunden teilen. Das Beste zum Schluss: bodalgo ist komplett kostenlos. Sie bezahlen nur den Sprecher. Es gibt keine versteckten Gebühren, Kommissionen oder Provisionen.

Profi-Sprecher oder Amateur? Technische Qualität, Aussprache und Ausdruck verraten es Ihnen…

Profi-Sprecher oder Amateur? Technische Qualität, Aussprache und Ausdruck verraten es Ihnen…

Woran erkenne ich einen professionellen Sprecher?

Auch wenn Sie wenig Erfahrung mit Sprachaufnahmen haben, gibt es drei einfache Anhaltspunkte, an denen Sie Profi-Sprecher erkennen und Laien entlarven können:

1. Technische Qualität: Beurteilen Sie Sprachaufnahmen immer mit einem guten Kopfhörer (die Lautsprecher Ihres Laptops oder Computers sind hier nicht ideal). Es dürfen in der Aufnahme keinesfalls Hintergrundgeräusche, Rauschen oder ein Nachhall der Stimme zu hören sein (so als ob der Sprecher in einem großen Raum sitzt). Achten Sie bei Wortenden, ob diese "abgeschnitten" wirken. Dies kann darauf hinweisen, dass ein Effekt benutzt wurde, der starkes Hintergrundrauschen kaschieren soll. Tipp: Sie sollten bei Sprachdemos immer auf trockene Aufnahmen, also ohne Hintergrundmusik etc. bestehen, um die Qualität besser beurteilen zu können.

2. Aussprache: Natürlich muss der Sprecher astreines Hochdeutsch beherrschen. Achten Sie beispielsweise auf Wörter, die auf "-ig" enden (König, Honig, Zwanzig etc.). Diese werden in der Regel im Hochdeutschen "-ich" am Ende ausgesprochen (und nicht etwa "-ik"). Außerdem dürfen Wortenden nicht verschluckt, sondern müssen präzise ausgesprochen werden.

3. Ausdruck: Ein professioneller Sprecher wird jedem Satz einen eigenen "Subtext" mitgeben, also den Gedanken mitklingen lassen, der dem gesprochenen Satz zugrunde liegt. Diese Technik macht einen Text lebendig. Klingt jeder Satz jedoch gleich und der ganze Text monoton, ist vermutlich ein Amateur am Werk.

⨳ ⨳ ⨳
Sprecher  Werbesprecher  Sprecher-Casting  Tipps  FAQ