Werbesprecher online buchen

Sprecher für Werbung

Werbesprecher gesucht? Wir erklären, wie Sie Ihre Werbebotschaft mit dem richtigen Sprecher optimal transportieren und warum die Auswahl der passenden Werbestimme so wichtig ist …

Sprecher für Werbung zu finden ist dank eines Sprecher-Castings mit bodalgo kinderleicht. Aber: Auf welche Qualitäten sollten Sie achten, wenn Sie auf der Suche nach der perfekten Werbestimme für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung sind? Und mit welchen Honoraren müssen Sie rechnen? Wir klären die wichtigsten Fragen rund ums Thema Sprecher für Werbung.

Sie suchen einen Sprecher für Werbung? Werbesprecher jetzt online casten!

Auf bodalgo finden Sie 12.173 Sprecher und Native Speaker. In mehr als 80 Sprachen! Egal ob für Werbung für TV, Kino-Spots, Online Pre-Rolls, P.O.S. oder Radio-Werbung: bodalgos mehrfach Award-prämiertes Online-Casting hilft Ihnen stets, die perfekte Stimme für Ihre Produktionen zu finden. Garantiert!

Kostenlos Sprecher-Casting einstellen

Werbung für Dienstleistungen und Produkte gehört zu den wichtigsten Instrumenten in einem erfolgreichen Marketing-Mix. Mit für den Erfolg entscheidend ist dabei nicht zuletzt die Stimme des Werbesprechers, der Ihre Werbebotschaft transportiert. Abhängig vom Produkt möchten Sie, dass sich Ihre Zielgruppe mit der Stimme identifizieren kann oder ihr Vertrauen schenkt.

Gelingt dieser Transfer nicht optimal, kann das weitreichende Folgen haben. Bedenken Sie: Den vergleichsweise geringen Produktionskosten eines Werbespots steht ein in der Regel um Magnituden höheres Media-Spending gegenüber, das seine Wirkung nur dann optimal entfalten kann, wenn der Spot die gewünschte Wirkung nicht verfehlt. Der Umfang der Kampagne ist dabei unerheblich: Das Prinzip gilt für Lokalspots genauso wie für nationale oder sogar internationale Kampagnen.

Setzen Sie auf professionelle Sprecher

Ein erfahrener Werbesprecher wird für die Aufnahme eines Spots möglicherweise nur ein paar Minuten benötigen. Aber diese eigentlich höchst erfreuliche Nachricht kommt oft in Begleitung einer eigenartigen Konnotation: "Warum verdient ein Werbesprecher in ein paar Minuten 1.000 Euro und mehr? Das steht doch in keinem Verhältnis!" Aber: Das kommt ganz darauf an, welches Verhältnis man betrachtet. Setzen Sie das Honorar ins Verhältnis zu den Produktionskosten insgesamt, nimmt das Sprecherhonorar nur einen Bruchteil in Anspruch; gemessen an den Werbekosten verschwindet es ganz und gar "im Rauschen". Auf der anderen Seite ist der Anteil des Sprechers am Erfolg einer Kampagne ganz enorm.

Professionelle Werbesprecher transportieren Ihre Botschaft am besten

Professionelle Werbesprecher transportieren Ihre Botschaft am besten

Es gibt einen weiteren Punkt, der selten Beachtung findet, wenn argwöhnisch auf Honorare eines Werbesprechers geblickt wird: Exklusivität. Ein Sprecher, der zum Beispiel einem Auto-Hersteller seine Stimme leiht, ist für alle weiteren Hersteller der Branche tabu – niemand käme auf die Idee, den Sprecher eines Konkurrenten buchen (mal ganz davon abgesehen, dass der Sprecher sich eventuell vertraglich dazu verpflichtet hat, nicht für Konkurrenten zu sprechen). Ganz klar: Diese Exklusivität hat Einfluss auf das Honorar.

Gibt es Amateure, die für deutlich kleineres Budget arbeiten? Ganz sicher sogar. Es gibt zahlreiche Online-Plattformen, auf denen sich Laien anbieten, teils (aber nicht immer) für den Bruchteil des üblichen Honorars. Nur: Die Produktionsqualität und Professionalität eines ausgebildeten Werbesprechers findet sich dort nicht. Von der Exklusivität ganz zu schweigen.

Auf bodalgo finden Sie minutenschnell 12.173 professionell ausgebildete Werbesprecher in mehr als 80 Sprachen. Mit Hilfe unseres mehrfach Award-prämierten Online-Castings haben wir seit 2008 62.898 Projekten zur perfekten Stimme verholfen – vom Kleinunternhemer bis zum Fortune-500-Konzern. Das macht bodalgo zu Europas Nummer 1 für Online-Casting.


Die meistgestellten Fragen zum Thema Werbung und Werbesprecher

Was ist Werbung?

Unter Werbung verstehen wir die Ausstrahlung eines Clips gegen Bezahlung. Beispiele hierfür sind Rundfunkspots, YouTube pre-rolls (das sind die Werbungen, die vor dem Video, das Sie anschauen möchten, eingespielt werden), Werbeclips in sozialen Medien, am Point of Sale etc. Sobald für die Ausspielung des Spots Geld fließt (oder eine Barter-Leistung erbracht wird), ist es Werbung. Dagegen ist ein Clip auf der eigenen Homepage, dem eigenen YouTube-Kanal oder der eigenen Facebook-Seite keine Werbung, da in diesen Fällen für die Ausspielung nicht bezahlt werden muss.

Diese Unterscheidung ist äußerst wichtig, da die Sprecherhonorare für Werbung deutlich höher sind als für Präsentationsvideos, Imagefilme etc.

Welche Stimme eignet sich für Werbung am besten?

Ausschlaggebend für die Wahl der richtigen Werbestimme sollte die Zielgruppe und das Ziel (aus der Marketing-Strategie) sein. Schwierig wird es natürlich, wenn keine Marketing-Strategie vorhanden ist oder Zielgruppe und Ziele nicht präzise festgelegt sind. In so einem Fall kann der Rat nur lauten: Zurück ans Reißbrett und die Werbung erst umsetzen, wenn eine klare Strategie entwickelt wurde.

Tipp: Bei Werbung mit einem hohen Media-Budget (mindestens 6-stellig) empfiehlt es sich zu testen, welche Stimme beim Publikum am besten ankommt, zum Beispiel in Fokus-Gruppen.

Welche Tonalität empfiehlt sich für Werbung?

Genau wie in anderen Genres kommt es bei der Wahl der richtigen Tonalität vor allem darauf an, welches Ziel die Werbung verfolgt: Da Werbung in der Regel stark auf der Gefühlsebene kommuniziert, muss es dem Sprecher gelingen, über das Spiel mit seiner Stimme Stimmungen zu transportieren. Es leuchtet ein, dass hier vor allem Sprecher mit einer Schauspielerausbildung ihre Stärken ausspielen können.

Seit Jahren in Mode ist der "Conversational"-Stil. Hier verzichtet man bewusst auf typische Werbestimmen, sondern setzt auf eine Sprechhaltung wie aus dem täglichen Leben entsprungen, wie in einem alltäglichen Dialog.

Was kostet ein Werbesprecher?

Entscheidend für die Höhe des Honorars bei Werbesprechern sind vor allem Dauer und Umfang der Nutzung (auch "Buyout" genannt) und die Bekanntheit des Sprechers. Die Punkte im einzelnen:

Das Buyout legt fest, wo und wie lange die Werbung eingesetzt wird. Je länger und ausgedehnter der Verbreitungsgrad, desto höher das Honorar für den Sprecher. Klar wird's an einem Beispiel: Das Honorar für einen lokalen Radiospot (ausgespielt in einer Stadt) beginnt laut üblichen Preislisten in Deutschland bei ca. 55 Euro (für ein Jahr). Ein nationaler TV-Spot (1 Jahr) kostet ab 750-1.000 Euro und noch darüber, wenn der Spot auch online gezeigt werden soll. Handelt es sich um erfahrene, bekannte Stimmen, geht das Honorar natürlich weiter nach oben.

Man sieht schnell: Honorare für Werbesprecher sind wegen der unterschiedlichen Buyouts komplizierter. Deshalb ist es wichtig, dass Sprecher exakt wissen, wie, wo und wie lange die Werbung eingesetzt wird, um ein präzises Angebot abgeben zu können. Ebenso wichtig: Falls zu einem späteren Zeitpunkt entschieden wird, den Spot länger oder in einem größeren Umfeld zu nutzen, müssen vorher die Rechte mit dem Sprecher geklärt werden.

Tipp: Unser bodalgoMat hilft Ihnen dabei, mit ein paar Mausklicks ein Gefühl für das notwendige Budget von Werbefilmen zu bekommen.

Wie finde ich einen Werbesprecher?

Werbesprecher finden Sie am einfachsten mit einem Sprecher-Casting auf bodalgo. Das braucht keine drei Minuten, kostet Sie keinen Cent (bis auf das Sprecherhonorar natürlich), und Sie erhalten relevante Angebote – unverbindlich und schnell.

bodalgo bietet 12.173 professionelle Sprecher in mehr als 80 Sprachen.

⨳ ⨳ ⨳
Werbesprecher  Sprecher Werbung  Werbestimmen