bodal-was, bitte?

Über bodalgo …

2008 gegründet, hat sich bodalgo zu einer festen Größe auf dem internationalen Sprechermarkt entwickelt. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe, Geschichte und den Kopf hinter bodalgo …

Die Idee zu bodalgo, einem Service für Online-Casting von professionellen Sprechern, kam Gründer Armin Hierstetter (Jahrgang 1970), als er sich 2004 erfolglos bei zahlreichen Sprecheragenturen in Deutschland bewarb: Keine einzige Agentur meldete sich zurück, nicht mal eine Absage flatterte ins Haus (was ganz sicher nicht dem bösen Willen der Agenturen, sondern der fehlenden Qualifikation des recht naiven Möchtegern-Sprechers geschuldet war).

bodalgo-Gründer Armin Hierstetter

bodalgo-Gründer Armin Hierstetter

Im Internet wurde er schließlich doch noch fündig: eine nordamerikanische Webseite erlaubte es Sprechern, sich online auf Sprecher-Jobs zu bewerben – gegen eine jährliche Gebühr. So etwas gibt es doch bestimmt auch für den deutschsprachigen Raum, dachte Hierstetter, doch eine kurze Recherche zeigte: So etwas gab es nicht.

In den kommenden Jahren – Hierstetter hatte sich mittlerweile beim amerikanischen Vorbild angemeldet, mit Sprecherziehung weitergebildet und als Sprecher etabliert – ließ ihn der Gedanke nicht los, eine Online-Casting-Seite für den deutschsprachigen Markt zu entwickeln.

Im September 2007 endlich saß der Stachel zu tief in der Komfortzone und Hierstetter, der schon als Kind programmieren gelernt hatte, begann mit der Entwicklung von bodalgo.

Was bedeutet "bodalgo"?

Zu Anfang der Entwicklung hatte die Plattform noch keinen Namen. Die naheliegenden Domains wie sprecher.de waren freilich längst vergeben. Um eine (kosten-)intensive Markenrecherche zu vermeiden, googelte Armin Hierstetter selbst erdachte Wörter und war überrascht, dass bei allen Versuchen zahllose Ergebnisse angezeigt wurden. Erst das Wort "bodalgo" führte zu keinem Treffer. Der Klang gefiel, ein erstes Logo ebenso: bodalgo war geboren.

Design aus dem Internet-Mittelalter: bodalgo zum Start 2008

Design aus dem Internet-Mittelalter: bodalgo zum Start 2008

Vom Start am 8. Januar 2008 weg entwickelte sich die Plattform rasch weiter: Der deutschsprachige Fokus verschwand noch im selben Jahr, und das Geschäft wurde mehr und mehr international ausgerichtet. Waren es Anfangs ein paar Dutzend deutsche Sprecherinnen und Sprecher, zählt bodalgo heute 12.173 professionelle Sprecher in mehr als 80 Sprachen. Bis heute haben Kunden – vom Einzelunternehmen bis hin zum DAX-Schwergewicht – 62.896 Projekte über bodalgo erfolgreich besetzt.

Mehrfach prämiertes Online-Casting

Heute gehört bodalgo weltweit zu den meistgenutzten Online-Casting-Plattformen und wurde 2018, 2019, 2020, 2021 und 2022 auf den OneVoice Awards als Voice Job Site Of The Year International in London und Dallas ausgezeichnet.

To be continued…

⨳ ⨳ ⨳
bodalgo  Geschichte  Entwicklung  Armin Hierstetter