Unter einem Imagefilm versteht man üblicherweise einen kurzen, ca. 3 bis 10 Minuten langen Film, der ein Unternehmen oder eine Institution vorstellt. Seltener wird der Begriff Imagefilm für einen Produktclip genutzt. In diesem kurzen Feature soll es darum gehen, wie Sie Sprecher für Imagefilme buchen können.
Professionelle Sprecher gesucht?
Im Artikel erfahren Sie, warum die richtige Auswahl der Stimme so wichtig ist. Und bodalgo hilft Ihnen dabei, die beste Stimme zu finden! Dank unserem Award-prämierten Online-Casting erhalten Sie in Minuten Sprachproben von Stimmen, die auf Ihr Projekt passen – kostenlos und unverbindlich.
Zwar wird ein Imagefilm – ähnlich einem Werbeclip – hauptsächlich dazu genutzt, neue Kunden zu gewinnen bzw. bestehende Kunden zu binden, jedoch wird zur Verbreitung in der Regel kein Mediabudget verwendet. Vielmehr findet der Imagefilm Verwendung auf der eigenen Webseite, als Trailer auf Messen, Veranstaltungen und Präsentationen.
Die werbende Absicht rückt ihn in die Nähe des (kürzeren) Werbespots, das Porträthafte verbindet ihn jedoch auch mit journalistischen Filmbeiträgen und Dokumentarfilmen, von denen ihn wiederum die werbende Absicht unterscheidet.
Ursprünglich stammt der Imagefilm vom Industriefilm ab. Allerdings hat sich die Form stark verändert: Es geht in einem Imagefilm nicht mehr um Beschreibung und Erklärung, sondern vielmehr um den Transport der Kernbotschaften und Werte eines Unternehmens, um ein positives Bild beim Zuschauer zu erzeugen. Die Grenzen sind dabei aber fließend: Mancher Imagefilm legt mehr Wert auf den Informationsgehalt, andere haben einen klaren Fokus auf Emotionen. Sie bedienen sich dabei der kompletten kreativen Klaviatur des Films und können äußerst aufwändig und komplex ausfallen. Entsprechend unterschiedlich fällt auch das notwendige Budget aus, das – beginnend bei einem niedrigen vierstelligen Betrag – nach oben wenig Grenzen kennt.
Weil Imagefilme sich für erklärungsreiche Themen besonders anbieten, finden sie oft Anwendung als Instrument des Marketings, um das Angebot des Unternehmens an praktischen, kundenorientierten Anwendungsfällen aufzuzeigen oder in einem virtuellen Rundgang die Kernkompetenzen des Unternehmens vorzustellen.
Produkt-Imagefilm
Als Unterart des Imagefilms ist der Produkt-(Image)film zu sehen. Hier wird die Entwicklung, Produktion und/oder Geschichte nachgezeichnet. Der Grund kann verschieden sein: Zur Kundenpräsentation oder firmeninternen Dokumentation. Auch wenn der Fokus naturgemäß auf einem Produkt (oder einer Dienstleistung) liegt, verzichtet der Produkt-Imagefilm auf das Anpreisen wie im Werbespot. Stattdessen wird die Produktion versuchen, Grundwerte des Unternehmens bzw. die Corporate Identity einzuflechten.

Leitthema vieler Imagefilme: Die unternehmerische Vision
Die Rolle des Sprechers in Imagefilmen
Weil Imagefilme vom Zuschauer eher als Dokumentation wahrgenommen werden, kommt dem Sprecher eine besondere Rolle als Bindeglied zwischen der Unternehmenskommunikation und dem Zuschauer zuteil. Er ist nicht der "Marktschreier" des Unternehmens, sondern steht in der Wahrnehmung beinahe dem Zuschauer näher als der Unternehmensführung und wirkt – je nach Inszenierung – auch als objektiver Erzähler oder Experte. Eine gekonnte dramaturgische Gestaltung und die passende Wahl der Sprechers hilft, den gewünschten Effekt beim Publikum hervorzurufen.
Wie Imagefilme verwendet werden und wo sie am besten wirken
Der finanzielle Aufwand für einen Imagefilm kann schnell fünf- oder sogar sechsstellig werden. Es leuchtet ein, dass demgegenüber ein Nutzen stehen muss, der die Ausgabe rechtfertigt. Die wird am ehesten dann erreicht, wenn der Film dort gezeigt wird, wo sich auch die potentielle Zielgruppe wiederfindet – online und offline. Für den Imagefilm eines Unternehmens bietet sich deshalb eine prominente Platzierung auf der eigenen Homepage an. Schöner Nebeneffekt: Die längere Verweildauer der Besucher wirkt sich potentiell auf das Google-Ranking der Webseite aus. Weitere Einsatzmöglichkeiten online finden sich in Social-Media-Kanälen und in Newslettern, wo sie eine höhere Klickrate fördern.
Auch offline bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, einen Imagefilm wirkungsvoll zum Einsatz zu bringen, angefangen auf Bildschirmen in der Firmenzentrale, als Element einer Kundenpräsentation oder auf Messen und während Ausstellungen.
Die meistgestellten Fragen zum Thema "Sprecher für Imagefilme"
Was ist ein Imagefilm?
Ein Imagefilm ist ein wenig bis nicht-werblicher Film über eine Firma, Institution, Produkt oder Service. Der Imagefilm unterscheidet sich von Werbung hauptsächlich in der Länge, die bis zu ca. zehn Minuten betragen kann, sowie üblicherweise in der Intention und Aussage: Werbung möchte gezielt verkaufen, ein Imagefilm dagegen zum Beispiel positiv informieren, Werte kommunizieren oder das Firmenportfolio vorstellen. Oftmals kommen dabei journalistische und dokumentarische Elemente zum Einsatz.
Was macht einen guten Sprecher für einen Imagefilm aus?
Weil der Zuschauer einen Imagefilm eher als Dokumentation empfindet, ist die vielverwendete Sprechhaltung die eines Erzählers, der eher als objektiv und vertraut mit dem Thema wahrgenommen wird (auch wenn die Grenzen hier sehr weich sind und besonders Pathos gerne transportiert wird).
Erzählerisches Talent, das treffsichere Herausarbeiten der Kerninformation ohne in überbetonten Werbesprech abzudriften gehört zu den Herausforderungen für Sprecher.
Wie finde ich einen Sprecher für Imagefilme?
Online-Casting bietet eine effiziente Möglichkeit, die passende Stimme für einen Imagefilm schnell und einfach zu finden. Auf bodalgo stellen Sie ein Casting in Minuten ein und erhalten daraufhin kostenlos und unverbindlich Angebote passender Sprecher, oftmals mit einem Demo nach Ihrem Skript (sofern vorhanden). So können Sie noch besser beurteilen, wie Sprecher und Imagefilm zusammenpassen.
Was kostet ein Sprecher für Imagefilme?
Da Imagefilme üblicherweise nicht mit Mediabudget geschalten werden, liegen die Sprecherhonorare für sie deutlich unter denen von Werbespots: Für einen 10-Minuten-Film kann als Richtschnur ein Honorar von 350-500 Euro gelten. Die Erfahrung des Sprechers und die Bekanntheit der Stimme haben ebenfalls Einfluss auf das Honorar.
Eignen sich bekannte Synchronstimmen für einen Imagefilm?
Die meisten Synchronstimmen verbinden wir mit einem ganz bestimmten Schauspieler, den Schauspieler wiederum mit einem bestimmten Image. Selbst wenn dieses Image die Aussage des Films unterstützt, also ein Imagetransfer vom Sprecher auf die Firma, die Marke etc. stattfindet, kann dies Probleme bereiten: Was, wenn der Sprecher durch eine neue Synchronrolle Bekanntheit erlangt, deren Image nicht mehr passt? Das Risiko lässt sich leicht umgehen, wenn man auf "unbekannte" Sprecher zurückgreift.