Sprecher für einen Erklärfilm (auch "Erklärvideo" oder "Explainer" genannt) zu finden, ist dank Sprecher-Casting kinderleicht. Aber: Auf welche Qualitäten sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Erklärfilm mit einem professionellen Sprecher vertonen möchten? Welche Tonalität ist die richtige und was gibt es sonst noch zu beachten? Wir klären die wichtigsten Fragen rund ums Thema Sprecher für Erklärfilme.
Sie suchen einen Sprecher für Erklärvideos?
Auf bodalgo finden Sie 12.173 Sprecher und Native Speaker. In mehr als 80 Sprachen! Egal ob für Erklärfilme, Tutorials, eLearning und vieles mehr: bodalgos mehrfach Award-prämiertes Online-Casting hilft Ihnen stets, die perfekte Stimme für Ihre Produktionen zu finden. Garantiert!
Schon seit Jahren boomen Erklärvideos, und dafür gibt es viele gute Gründe: Bewegte Bilder präsentieren Produkte und Dienstleistungen lebendiger, spannender und wirkungsvoller als eine Textwüste. Natürlich sieht sich ein Kunde viel lieber einen (gut gemachten) Erklärfilm an, als sich durch eine Produktbeschreibung zu kämpfen. Und das wirkt sich aus: Der Besucher bleibt durch das Erklärvideo länger auf der Webseite und beschäftigt sich mehr mit Ihrem Angebot. Außerdem bleiben dank der audiovisuellen Aufbereitung des Thema in einem Erklärfilm mehr Informationen hängen.
Damit Erklärfilme ihre potentielle Wirkung auch zielgerichtet entfalten können, braucht es unter anderem einen passenden Sprecher für den Erklärfilm. Er gibt dem Erklärfilm eine persönliche Note und ist das Verbindungsstück zwischen Kunde und Produkt oder Kunde und Dienstleistung. Deshalb ist es so wichtig, bei der Auswahl eines Sprechers für Erklärvideos genau darauf zu achten, dass Sprache, Duktus und Stimmfarbe exzellent zu Produkt und potentieller Zielgruppe passen.

Mit dem richtigen Sprecher für Erklärfilme entfaltet Ihre Botschaft die volle Wirkung
Ein Beispiel: Warum glauben Sie, dass im Erklärvideo für die Anwendung eines Werkzeugs aus dem Baumarkt oftmals raue Männerstimmen zu hören sind? Ganz einfach: Weil wir damit die Person eines Bauarbeiters verbinden. Und wenn Ihnen ein Fachmann in einem Erklärfilm erzählt, wie man ein Werkzeug anwendet, dann vertrauen Sie dem Sprecher mehr, wenn die Stimme zu dem passt, wie Sie sich einen Fachmann vorstellen.
Ist das Klischee? Worauf Sie wetten können! Aber: Es funktioniert auch. Deshalb: Wenn Sie einen Sprecher für ein Erklärvideo buchen, achten Sie unbedingt darauf, dass der Sprecher zu Ihrem Produkt und zu Ihrer Dienstleistung passt.
Ein Sprecher-Casting auf bodalgo hilft Ihnen dabei, passende Stimmen schnell zu finden und zu vergleichen. Über eine Shortlist können Sie Ihre Favoriten eingrenzen und mit Kollegen oder Kunden teilen.
Ein Erklärvideo hat aber noch einen weiteren Nutzen, der oft vergessen wird: Weil Nutzer länger auf Ihrer Seite verweilen, wirkt sich ein Erklärvideo auch auf das Ranking Ihrer Webseite bei Google & Co. aus. Suchmaschinen lieben Content und messen die Verweildauer Ihrer Besucher um daraus abzuleiten, wie relevant der Inhalt Ihrer Seite ist. Es leuchtet ein, dass ein Erklärvideo ein außergewöhnlich gutes Vehikel ist, Besucher länger auf Ihrer Seite zu halten. Wiederum leistet der richtige Sprecher für Erklärfilme dazu einen wichtigen Beitrag, wiederum ist die Auswahl des passenden Sprechers entscheidend, denn: Niemand hört gerne zu, wenn es "nicht passt".
Tipps für Castings "Sprecher für Erklärfilm gesucht"
Wenn Sie einen Sprecher für Erklärfilme suchen, dann achten Sie in Ihrem Casting unbedingt auf drei entscheidende Punkte: 1. Beschreiben Sie kurz, um welches Produkt oder welche Dienstleistung es in Ihrem Erklärfilm geht. 2. Definieren Sie die von Ihnen angepeilte Zielgruppe. 3. Beschreiben Sie, welche Ansprache und welche Stimmfarbe Sie sich vorstellen.
Warum ist das so wichtig? Weil Sie natürlich am liebsten gerne relevante, auf Ihren Erklärfilm zugeschnittene Angebote erhalten möchten. Das klappt umso besten, je besser die Sprecher Ihre Anforderungen und Erwartungen verstehen.
Zum Abschluss schauen wir noch auf die meistgestellten Fragen rund ums Thema "Sprecher für Erklärfilme" …
Was ist ein Erklärfilm?
Ein Erklärfilm verkauft nicht, ist also keine Werbung. Ein Erklärfilme ist nicht visionär oder vermittelt Werte, ist also kein Imagefilm. Ein Erklärfilm verfolgt nur ein Ziel: Eine Idee, Produktanwendung oder Dienstleistung dem Zuschauer so anschaulich wie möglich in kurzer Zeit zu vermitteln. Ein Erklärfilm gibt also nur einen Überblick, geht aber nicht in die Tiefe. Erklärfilme kommen in kleinen, leicht verdaulichen Häppchen daher, üblicherweise zwischen 60 und 180 Sekunden.
Wer dann noch mehr erfahren möchte, kann das in einem E-Learning oder Tutorial.
Welche Sprechhaltung empfiehlt sich für Erklärfilme?
Wir kommen der Antwort ein ganzes Stück näher, wenn wir uns fragen: Was ist der hauptsächliche Zweck eines Erklärfilms? Ganz klar: Inhalte vermitteln, zum Beispiel eine Idee, ein Produkt oder eine Dienstleistung. Der Zuschauer oder Zuhörer soll ein Verständnis für die Thematik bekommen. Der Fokus liegt auf der Ebene der Information und weniger der Emotion.
Diese Erkenntnis weist uns den Weg in die gewünschte Sprechhaltung: Weil wir mehr Wert auf die Fakten als auf die Gefühlsebene legen, sollte sich auch der Sprecher mit Gefühlsausbrüchen zurückhalten, die zu sehr vom Inhalt ablenken würden. Typischerweise geht es also eher ruhig zu. "Ruhig" heißt aber keinesfalls monoton oder gar langweilig. Natürlich muss ein Profi-Sprecher unter anderem über die Satzmelodie die im Text behandelten Schwerpunkte klar herausarbeiten!
Welche Stimme eignet sich für einen Erklärfilm am besten?
Klischees haben deshalb so eine starke Wirkung, weil sie … eben Klischees bedienen. Wir machen uns das bei der Auswahl der perfekten Stimme zunutze. Denn genau wie man für die Filmrolle einer Fleischwarenfachverkäuferin keine Balletttänzerin casten würde, käme es Ihnen wohl auch nicht in den Sinn, für den Erklärfilm einer Finanzsoftware die rauchige Stimme eines Westernhelden zu nehmen. Klar.
Wichtig bleibt aber: Machen Sie sich immer, also bei jedem einzelnen Casting, Gedanken darüber, welche Art Stimme Sie am ehesten mit dem Erklärfilm verbinden und beschreiben Sie dies in einem Sprecher-Casting. So wissen auch die Sprecher, was Sie wünschen, und Sie erhalten relevantere Angebote.
Ein Tipp dazu: Fragen Sie sich "Wenn der Film einen Sprecher 'im Bild' hätte – welcher Schauspielstar würde am besten passen?" Und dann nehmen Sie dessen Stimme als Referenz.
Welche Sprechgeschwindigkeit ist für Erklärfilme ideal?
Langsam. Sehr langsam. Rechnen Sie bei Erklärfilme mit maximal 110-120 Wörtern pro Minute und lassen Sie ausreichend Zeit für Pausen, in denen der Zuschauer/Zuhörer die Infos verarbeiten kann. Versuchen Sie nicht, zu viele Informationen in einen Erklärfilm zu quetschen: Es wird nicht funktionieren, der Film niemals das gewünschte Ergebnis liefern (das können Sie auch Ihrem Kunden sagen, falls Sie im Kundenauftrag arbeiten).
Niemals und unter keinen Umständen dürfen Sie den Sprecher durch den Film hetzen, weil "das sonst nicht reinpasst". Wenn Sie dem Zuschauer keine Zeit geben, das Gehörte zu verarbeiten, wird nichts von Ihrer Info hängenbleiben. Dies kann vor allem dann passieren, wenn Sie einen bestehenden Film ins Deutsche übertragen möchten. Deutsch braucht – bei gleicher Wortzahl – im Schnitt 20 Prozent mehr Zeit als andere Sprachen! Deshalb: Der Übersetzer muss darauf achten, die gleiche Anzahl Silben einzuhalten, besser noch: Der deutsche Text sollte sogar 10 Prozent weniger Silben haben.
Was kostet ein Sprecher für Erklärfilme?
Wie bei allen Honoraren spielen mehrere Faktoren für das Sprecher-Honorar eine Rolle. Bei Erklärfilmen ist es hauptsächlich die Länge der Aufnahme, die den Preis bestimmt.
Zum Glück kann man sich mit einer einfachen Daumenregel behelfen: Ca. 1.000 Euro pro Stunde Audiomaterial ist ein guter Indikator. Dieser Preis sollte die Aufnahme sowie das Honorar decken. Ist der Erklärfilm deutlich kürzer, zum Beispiel zwei Minuten, steigt der Preis relativ zum kürzeren Umfang. Die Untergrenze liegt hier bei 150-250 Euro für die fertige Aufnahme.
Tipp: Unser bodalgoMat hilft Ihnen dabei, mit ein paar Mausklicks ein Gefühl für das notwendige Budget von Erklärfilmen zu bekommen.
Wie finde ich einen Sprecher für Erklärfilme?
Sprecher für Erklärfilme finden Sie am einfachsten über ein Sprecher-Casting bei bodalgo. Das geht ruck, zuck, kostet Sie keinen Cent (bis auf den Sprecher natürlich), und Sie erhalten relevante Angebote binnen Minuten.
bodalgo bietet 12.173 professionelle Sprecher in mehr als 80 Sprachen.